EVENT-INFO

ÜBERBLICK 2018

 

Die Wettkampfstrecke 2018 verläuft im Gebiet des Hossa Nationalparks, welcher erst letztes Jahr seine Eröffnung gefeiert hat. Entlang der Strecke werden die Teilnehmer verschiedenartiges Mountainbikegelände, die vielen Möglichkeiten von Kainuus Seen und Flüssen, bewaldete Hügel und Kiefernlandschaften sowie eine vielfältige Palette von Aufgaben erleben.

Auch in diesem Jahr können die Teilnehmer aus den Klassen Extremely Lost (24 h), Lost (16-18 h) und Almost Lost (6-8 h) auswählen. Selbstverständlich ist wieder eine außergewöhnlich herrliche Landschaft und die friedliche Natur der Wildnis von Kainuu zu erleben.

Das Abenteuer umfasst Orientierungslauf, Kanufahren, Laufen, Seil-Aufgaben, Wasserabschnitte und, wie in den vergangenen Jahren, völlig neue und originelle Überraschungsaufgaben!

Teilnehmer müssen 18 Jahre oder älter und körperlich fit sein, sowie über Grundfähigkeiten im Orientierungslauf und Schwimmen verfügen. Vorerfahrungen im Seilklettern sind in den Wettkampfklassen nicht erforderlich. Ein Seilklettertraining wird im Startbereich vor dem Wettkampf angeboten.

Mindestens die folgenden Fortbewegungsmittel werden im Wettkampf verwendet: Radfahren / Mountainbikefahren, Kanufahren (+ andere Wasseraufgaben), Klettern, Orientierungslauf und Laufen.

 


KLASSEN, STRECKEN, DISTANZEN UND ABSCHNITTSLÄNGEN

 

EXTREMELY LOST-KLASSE (FR–SA):

  • Gesamtzeit des Wettbewerbs für die Topteams ist etwa 24 Stunden (durchgängiges Abenteuer)
  • Teamgröße ist drei Personen
  • Klassen: Männer, Frauen und gemischt
  • Maximal 50 Teams werden in der Extremely Lost-Klasse zugelassen
  • Mountainbikes werden für die Extremely Lost-Klasse empfohlen, wobei die Strecke auch mit einem normalen Fahrrad bewältigt werden kann.
  • Es wird ein gutes Mountainbike empfohlen. Die Teams können auch von der finnischen Armee ein Fahrrad leihen, das im Startgeld inbegriffen ist)

Die Strecke in der Extremely Lost-Klasse ist für Männer, Frauen und gemischte Teams die gleiche. Auf der Strecke kommen sogenannte Abtrenn-Checkpoints zum Einsatz. An den Abtrenn-Checkpoints werden langsamere Teams über Abkürzungen nach vorn gebracht, damit alle Teams einigermaßen nah beieinander zum Ende kommen. Diese Klasse hat eine 30-minütige Pflichtpause etwa auf halber Strecke des Abenteuers.

LOST-KLASSE (FR–SA):

Die Gesamtzeit des Wettkampfs für die besten Teams liegt bei 16–18 Stunden (ausgenommen Schlafzeiten bei Übernachtungsstopps im Gelände)

  • Teamgröße ist zwei Personen
  • Klassen: Männer, Frauen und gemischt
  • Maximal 80 Teams werden in der Lost-Klasse zugelassen
  • Ein normales Fahrrad reicht in der Lost-Klasse aus, wobei Mountainbikes empfohlen werden, sofern verfügbar.
  • Wettkämpfer können von der finnischen Armee bereitgestellte Fahrräder leihen (im Startgeld inbegriffen) oder ihre eigenen verwenden (z. B. ist ein Trekkingrad geeignet)

Die Strecke in der Lost-Klasse ist für Männer, Frauen und gemischte Teams die gleiche. Die Lost-Strecke ist kürzer als die Extremely Lost-Strecke. Auf der Strecke kommen sogenannte Abtrenn-Checkpoints zum Einsatz. An den Abtrenn-Checkpoints werden langsamere Teams über Abkürzungen nach vorn gebracht, damit alle Teams einigermaßen nah beieinander zum Ende kommen. Diese Klasse beinhaltet eine verpflichtende Übernachtungspause (Fr–Sa) am Übernachtungspunkt.

 

ALMOST LOST-KLASSE (SAMSTAG):

  • Die Gesamtdauer des Wettkampfs für die Topteams ist etwa 6–8 Stunden.
  • Teams bestehen aus zwei Personen (Männer, Frauen oder gemischt)
  • Klassen: allgemein
  • Maximal 70 Teams werden in der Almost Lost-Klasse zugelassen
  • Ein normales Stadtfahrrad reicht in der Almost Lost-Klasse aus
  • Wettkämpfer können von der finnischen Armee bereitgestellte Fahrräder leihen (im Startgeld inbegriffen) oder ihre eigenen verwenden (z. B. ist ein Trekkingrad geeignet)

Der Weg ist für alle Teams gleich. Auf der Strecke kommen sogenannte Abtrenn-Checkpoints zum Einsatz. An den Abtrenn-Checkpoints werden langsamere Teams über Abkürzungen nach vorn gebracht, damit alle Teams einigermaßen nah beieinander zum Ende kommen. Die Almost Lost-Abenteuer finden an einem einzelnen Samstag statt.

 

FINNISCHE STUDENTENMEISTERSCHAFT

Die Finnischen Studentenmeisterschaften werden einmal mehr als Teil von Lost in Kajaani abgehalten. Die Meisterschaftsmedaillen werden in den Klassen Extremely Lost und Lost (Männer, Frauen und gemischte Teams) vergeben. Teams der Wettkampfklassen werden als Dreierteams in der Extremely Lost-Klasse und als Zweierteams in der Lost-Klasse antreten. Teams der informellen Klasse werden in Zweierteams in der Almost Lost-Klasse antreten. Teilnehmer der informellen Klasse werden mit Sachpreisen statt Medaillen ausgezeichnet.

 

MILITÄRSPORTMEISTERSCHAFT

Die Meisterschaften des Militärsportverbands werden wieder einmal als Teil von Lost in Kajaani abgehalten. Mitglieder jedes Sportvereins, der mit einer Militärgarnison verbunden ist, können an den Meisterschaften teilnehmen. Wehrpflichtige sind automatisch Mitglieder des Sportvereins ihrer Garnison. Teams in den Militärsportmeisterschaften treten entweder in der Extremely Lost-Klasse oder in der Lost-Klasse an. Es wird empfohlen, in der Extremely Lost-Klasse das eigene Mountainbike zu nutzen. Wettkämpfer können aber auch Fahrräder von der Armee ausleihen. In der Lost-Klasse können Militärsportwettkämpfer ihre eigenen Fahrräder nutzen, die Ausleihe eines Fahrrads bei der Armee ist jedoch auch möglich.

 

GPS-TRACKING

Alle Teams in allen Klassen bekommen GPS-Tracker. Das Tracking findet unter www.gpsseuranta.net statt.

 

KONTAKTDATEN UND STANDORTE

 

Wettkampfbüro

Kainuun Liikunta ry
Kisatie 28, 87250 Kajaani
puh: +358 8 632 590 
email: tapahtumat@kainuunliikunta.fi

Eventleiter:
Jukka Liuha
TEL.: +358 44. 532 5917
email: jukka.liuha@kainuunliikunta.fi